09.09.2023
Anbei findet ihr die aktualisierten Veterinärbestimmungen für die kommende Geflügelschau am 14. bis 15. Oktober 2023 in Untermaxfeld.
28.08.2023
Am Samstag, den 02.09.2023 findet um 20.00 Uhr in unserem Züchterheim in der Donaumooshalle in Untermaxfeld eine Außerordentliche Versammlung und im Anschluss unsere Monatsversammlung statt.
Hauptthema ist "Beschlussfassung der neuen Vereinssatzung und Vereinsordnung"
Bitte erscheint recht zahlreich!
Davor findet um 19.00 Uhr eine Impfschulung Hühnerhaltung statt - Hier sollten alle Mitglieder teilnehmen, die zuvor an noch keiner Impfunterweisung teilgenommen haben.
19.07.2023
Am kommenden Samstag, den 22. Juli 2023 findet ab 19 Uhr wieder unsere Familienparty in der Donaumooshalle in Untermaxfeld statt.
Für gutes Essen, Spiel und Spaß für Jung und Alt ist gesorgt.
Alle Vereinsmitglieder und deren Familien sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf einen schönen, geselligen Abend mit guten Gesprächen und ein paar lustige Stunden. :)
10.07.2023
Am 17. Juni 2023 führte uns unser Vereinsausflug nach Dinkelsbühl, schaut gerne mal rein und bekommt einen Einblick in den schön sonnigen, geselligen und informativen Tag, den wir hatten.
02.07.2023
Unter den Züchterportraits findet ihr nun auch das Züchterportrait unseres 1. Vorsitzenden Heiner Brand.
14.06.2023
17.05.2023
Am 27. Mai 2023 findet um 19.00 Uhr im Vereinsheim des KTZV Gersthofen die Züchterschulung im Bezirksverband Schwaben e. V. statt.
Adresse Vereinsheim: Siedlerstraße 6 in 86368 Gersthofen
Tagesordnung:
12.05.2023
Unter Vereinsleben könnt ihr Bilder aus dem Vereinsgeschehen sehen. Schaut gerne mal rein. Hier findet ihr auch die Bilder vom Züchterfrühschoppen am letzten Wochenende.
03.05.2023
Erinnerung:
Im Mai veranstalten wir statt unserer Monatsversammlung ein Züchterfrühschoppen am Sonntag, den 07. Mai 2023 ab 09.30 Uhr bei unserem 1. Vorsitzenden Heiner Brand (Ingolstädterstraße 34, 86669 Untermaxfeld im Hof - um rechtzeitige Anmeldung wurde bereits gebeten)
26.04.2023
Auch dieses Jahr konnten wir wieder einem Vereinsmitglied zur 60-jährigen Vereinsmitgliedschaft gratulieren!
Herzlichen Glückwunsch Hans Amrehm!
18.04.2023
Der BDRG fordert ein Paradigmenwechsel weg von der Bekämpfung dieser Krankheit mit Stallpficht und Tötung ganzer Bestände hin zu einer schnellen Legalisierung geeigneter Impfstoffe. "Die sorgenfreie Ausübung unserer Freizeitgestaltung mit geschützten Tieren in ihrer artgerechten Haltungsformen muss wieder Normalität und Aufstallungen, Ausstellungsverbote und Keulungen dadurch hinfällig werden."
Schaut gerne auch auf der Website des BDRG vorbei um auf dem Laufenden gehalten zu werden, aber vor allem nehmt an der Petition teil.
04.04.2023
Na wartet ihr schon sehnsüchtig auf Ostern, damit ihr Eier suchen könnt?
Wir haben hier schon mal ein paar für euch.
Schaut gerne auf unserer Jugendseite beim Eiermemorie vorbei und
versucht sie doch mal den richtigen Tieren zuzuordnen. :)
Wir wünschen euch allen frohe Ostern! :)
05.03.2023
07.02.2023
Am 04.03.2023 findet in der Donaumooshalle das 7. Geflügelforum für Rassegeflügelzüchtende des Landesverbands Bayern statt.
Die Themen der Vorträge könnt ihr dem Einladungsschreiben rechts entnehmen.
Wer teilnehmen möchte, soll sich bitte bis spätestens 25. Februar 2023 bei unserem 1. Vorsitzenden Heiner Brand per Mail (brandhe@gmx.de), per WhatsApp oder telefonisch (0162 4300628) anmelden.
10.01.2023
Unter Termine findet ihr eine Übersicht aller wichtigen Termine im ersten Halbjahr.
Am kommenden Samstag, den 14. Januar, findet die erste Monatsversammlung im neuen Jahr statt.
Es wird ein Rückblick auf die vergangene Schausaison geworfen und über die zukünftigen Schautermine in den kommenden Jahren diskutiert.
Erscheint bitte zahlreich, denn eure Meinung zu den Schauterminen ist uns sehr wichtig!
Außerdem wird Ute Hudler über die aktuellen Erkenntnisse zur Vogelgrippe berichten.
Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr im Vereinsheim in der Donaumooshalle.
28.12.2022
Am morgigen Donnerstag, den 29. Dezember 2022 findet um 20.00 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim der Donaumooshalle statt. Alle Vereinsmitglieder sind ganz herzlich eingeladen!
24.12.2022
Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Liebsten
unbeschwerte Feiertage und
einen besinnlichen Jahresausklang.
Fröhliche Weihnachten
und ein glückliches, gesundes und von Zuchterfolgen geprägtes 2023
wünscht die Vorstandschaft des GZV Donaumoos.
19.12.2022
Die Zuchttierbestandserfassung wird dieses Jahr erstmals anders verlaufen.
Eine Abgabe von Bundesringen erfolgt nur, wenn eine Zuchttierbestandsliste ausgefüllt bei der ersten Ringbestellung beim Ringwart abgegeben wird.
Bitte gebt nur zugelassene Rassenamen und Farbbezeichnungen an.
An unseren Dachverband, dem BDRG, wird nur der Zuchttierbestand weitergegeben, wenn der GZV Donaumoos der Hauptverein ist.
Aus Datenschutzgründen bleiben Adressen natürlich nur innerhalb unseres Vereins.
Mit der Erfassung können wir auch wieder die Rassetafel auf dieser Homepage aktualisieren.
Wir bitten um Verständnis und Unterstützung bei dieser Vorgehensweise.
Das Formblatt zur Erfassung findet ihr unter hier.
07.12.2022
Am kommenden Wochenende findet unsere 47. Donaumoosschau in Untermaxfeld statt.
Aufgrund der derzeitigen Situation hinsichtlich der Vogelgrippe ist dies allerdings eine reine Taubenschau.
Es sind alle ganz herzlich Willkommen!
Öffnungszeiten:
Samstag, 10.12.2022 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 11.12.2022 08.00 - 15.00 Uhr
Samstag Abend findet ab 19.00 Uhr unser Züchterabend statt.
29.11.2022
Um Haus- und Nutzgeflügel vor der Geflügelpest zu schützen wurden die Biosicherheitsmaßnahmen verstärkt.
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen informiert darüber auf deren Website "Die Geflügelpest breitet sich weiter aus".
23.09.2022
Am Samstag, den 01.10.2022 findet um 18.00 Uhr in der Donaumooshalle in Untermaxfeld eine Tierbesprechung mit anschließender Monatsversammlung statt.
Bringt gerne Tiere zur Tierbesprechung mit, gebt allerdings bitte kurz bei unseren Vorsitzenden Heiner Brand oder Karl Hudler Bescheid, wie viele Tiere mitgebracht werden.
Es sind alle herzlich willkommen! :)
16.09.2022
Ein paar unserer Taubenzüchter haben sich zusammengeschlossen ihre Tauben einmal im Jahr gegen Paramyxovirose zu impfen.
Der erste Termin wäre in der ersten Oktoberhälfte.
Vereinsmitglieder, die sich anschließen möchten, bitte baldmöglichst bei unserem Ringwart Reinhold Wenger melden. Dort erhaltet ihr auch nähere Information.
07.09.2022
Auch unsere Jugend ist top motoviert und fleißig am Züchten.
Daher möchten wir euch auch gerne mal zwei unserer Jungzüchter im Portrait vorstellen.
24.06.2022
Am morgigen Samstag, den 25. Juni 2022 findet ab 19 Uhr wieder unsere Familienparty in der Donaumooshalle in Untermaxfeld statt.
Für gutes Essen, Spiel und Spaß für Jung und Alt ist gesorgt.
Alle Vereinsmitglieder und deren Familien sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf einen schönen, geselligen Abend mit guten Gesprächen und ein paar lustige Stunden. :)
13.05.2022
Am Sonntag, den 22. Mai 2022 findet um 10.00 Uhr im Gasthaus "Schwanen", Unterer Markt 49 in 87634 Obergünzburg die Züchterschulung des Zuchtbuch Bayern im Bezirksverband Schwaben e.V. statt.
Es werden unter anderem Themen wie "Was Tauben lieben" besprochen, ein Vortrag zum Thema "Natürliches Geflügelverhalten und Maßnahmen zur Vorbeugung von Federpicken bei Hühnern" gehalten, Bilder der erfolgreichsten Tiere gezeigt und die Zucht- und Leistungspreise übergeben.
16.04.2022
04.04.2022
Zur 60-jährigen Vereinsmitgliedschaft möchten wir
Johann Kingl nochmal recht herzlich gratulieren!
Im Züchterportrait könnt ihr Einiges über seine Zuchterfolge
und sein Engagement im Verein erfahren.
30.03.2022
Am kommenden Samstag, den 02. April 2022 findet um 20.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheim der Donaumooshalle in Untermaxfeld statt.
Vor der Versammlung wird um 19.00 Uhr die Unterweisung zum Thema Hühnerimpfung für alle Vereinsmitglieder abgehalten!
Erscheint bitte zahlreich!
- Es gelten weiterhin die aktuell noch gültigen Coronabestimmungen -
22.01.2022
Heute fand die Übergabe des Gewinns unseres Jubiläumsrätsels statt.
Wir möchten Familie Ziegler nochmals herzlich gratulieren und wünschen viel Spaß damit :)
24.12.2021
Liebe Vereinsmitglieder,
die Welt um uns ist turbulent geworden.
Ein "unvergessliches" Jahr mit wenig Höhen, aber zahlreichen Rückschlägen geht dem Ende zu. Nichts desto trotz gezeichnet vom unermüdlichen Engagement aller, das Beste daraus zu machen.
Da ist es an der Zeit Danke zu sagen!
Herzlichen Dank für die Treue und jegliche Unterstützung, sowie das Vertrauen und entgegengebrachte Verständnis.
Wir wünschen euch und euren Familien unbeschwerte Feiertage und einen besinnlichen Jahresausklang.
Fröhliche Weihnachten und ein glückliches, gesundes und
von Zuchterfolgen geprägtes 2022
wünscht euch eure Vorstandschaft des GZV Donaumoos.
09.09.2021
Der Donaukurier hat am 07.09.2021 einen Bericht zu unserer am Samstag stattgefundenen Jahreshauptversammlung veröffentlicht.
Der Bericht mit dem Titel "Personalsorgen bei den Vogelfreunden" zeigt ziemlich deutlich, dass ein Verein nun mal nicht von einem Großteil "passiver" Mitglieder leben kann, wir brauchen aktiv eure Hilfe!
Wenn jeder ein bisschen dazu beiträgt, ist das große Ganze schon nicht mehr so tragisch.
Wir brauchen Rückendeckung .. wir brauchen vielleicht auch ein paar neue Ideen und ein bisschen frischen Wind .. wir brauchen EUCH!
Es geht um die Zukunft unseres Vereins!
10.08.2021
Wir suchen für unsere Vorstandschaft einen neuen 1. Kassier und einen neuen 2. Vorsitzenden, der ab März 2023 das Amt des 1. Vorsitzenden übernimmt.
Keine Scheu vor den Aufgabengebieten. ;) Diese könnten auch auf mehrere Personen aufgeteilt werden.
Wer sich vorstellen könnte eines der Ämter zu übernehmen oder Fragen zum Amt hat, kann sich gerne jederzeit an unseren 1. Vorsitzenden Heiner Brand unter der 08454/1223 oder 0162/4300628 wenden!
Wir freuen uns über jede Meldung. :))
01.04.2021
Transport von Brutmaschinen aus Königsmoos und Umgebung nach Verl und zurück.
Wer eine Brutmaschine hat, die zur Reparatur, Überholung oder Ähnliches zu Josef Hemel "J. Hemel Brutmaschinen" nach Verl muss, kann sich bei Frank Kulage unter der 0151 42357323 melden.
Die Brutmaschinen wären beim Vorsitzenden Heiner Brand in Untermaxfeld abzugeben und abzuholen.
Vereinsmitglieder, die Ringe für ihre Tiere benötigen, können sich direkt an Reinhold Wenger wenden.
Tel: 0151 29603198
E-Mail: moosreini53@gmail.com
Bitte beachtet, dass auch auf dem Vereinsgelände, der Halle und im Vereinsheim die Verhaltensregeln bezüglich COVID-19 zwingend einzuhalten sind. Achtet bitte auf Abstandregelungen, Hust- und Niesetikette und denkt daran in geschlossenen Räumen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen!
Bleibt gesund!
Euer GZV Donaumoos
Der GZV Donaumoos war am 07. und 08. Dezember 2019 auf der Lipsia in Leipzig, auf der über 46.000 Tiere ausgestellt waren, mit vier Züchtern vertreten. Davon wurden alle vier für ihre züchterischen Leistungen mit dem Titel "Deutscher Meister" belohnt.
Alwin Westermayer fuhr mit sechs Tieren zur Schau, von denen gleich alle sechs bewertet wurden. Er züchtet seit 1954 die aus Frankreich stammenden Mondain Tauben und dies mit voller Leidenschaft, was man am tollen Ergebnis erkennen kann. Alwin war bereits 2011 und 2012 Europameister.
Johann Kingl räumte mit seinen Stellerkröpfern gleich zwei mal ab. Im Farbenschlag rot mit weißer Schnippe erreichte er mit sechs Tieren 576 Punkte und erhielt den Titel "Deutscher Meister". Sein ganzer Stolz ist allerdings die schwarz geganselte Taube, die Champion wurde, da sie die schönste unter 5.000 Kropftauben war. Mit den lebhaften Stellerkröpfern wurde Johann bereits 18x Deutscher Meister und 2x Europameister.
Die Zuchtgemeinschaft Ute und Karl Hudler erhielten mit ihren Watermaalschen Bartzwergen in weiß schwarz Columbia den Meistertitel. Für sie doch ganz überrascht, da sie Tiere noch nachgemeldet hatten. Der alte Farbenschlag weiß schwarz Columbia ist Utes Lieblingsfarbenschlag und eine alte Tradition ihrer Familie. Aus Leipzig brachten die beiden außerdem zwei Lipsia Bänder mit nach Hause. Einmal für ihre Watermaalschen Bartzwerge in weiß schwarz Columbia und einmal für ihre silberhalsigen Antwerpener Bartzwerge.
Klaus Jung erhielt seinen ersten deutschen Meistertitel für seine großen Welsumer. Gewertet wurden dafür vier seiner zwölf ausgestellten Tiere. Mit dem Titel hatte er nicht gerechnet, daher freute er sich natürlich umso mehr, dass sich seine Arbeit doch bezahlt macht, denn schließlich sei die Zucht, laut Klaus, ein "Vollzeitjob", wenn man es vernünftig machen will und was dabei raus kommen soll.
In diesem Sinne gratulieren wir unseren Meistern ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß bei ihrer Zucht, auch wenn es manchmal ein "Vollzeitjob" ist.
Macht weiter so!